top of page
Unbenanntes-Projekt%20(2)_edited.jpg

Wer selber schon mal - so wie ich - mit Rückenschmerzen am Schreibtisch sitzen musste, weiß wie herausfordernd das ist. Zwischen "zusammengesackt" und "grade sitzen wollen" gibt es oft keine (Er)Lösung. Aber woran liegt das? Wir wissen irgendwie nicht so richtig wie das geht...

Wie wir sitzen und wie sich unser Sitzen (und generell unsere (Körper)-Reaktion) durch unsere täglichen Aufgaben, durch Stress, Druck und bei Konzentration verändert, läuft meist unter unserem Radar. Deshalb ist es hilfreich erstmal raus- und mitzubekommen, was wir uns durch unsere unbewussten Muster den ganzen Tag so “antun".

 

In (Online-)Workshops gebe ich - durch eine gute Mischung aus Mitmachen und Wissensvermittlung - gerne weiter, wie ich das gelernt habe und was mir selber geholfen hat. Besonders hilfreich ist dabei unter anderem auch das Kennenlernen der eigenen Körper-Landkarte (Bodymapping / Anatomie-Wissen); denn wir haben oft falsche Vorstellungen von unseren Gelenken und muskulären Verbindungen und setzen diese, meist gegen den Bauplan unsere Körpers, in unseren Bewegungen um. Wenn die Vorstellungen sich dann verändern, werden unsere Bewegungsabläufe wieder natürlicher und somit “irgendwie leichter”. 

Beim Thema “schöner” Sitzen schauen wir besonders auf Becken, Wirbelsäule und Schädel sowie deren Beschaffenheit und Verbindungen, aber auch "das große Ganze"​. Dies erkläre ich an meinem Skelett und mit Hilfe von Bildern und wir probieren aus, erforschen und erleben, wie diese Verbindungen wirken und funktionieren… und warum das eine nicht gut ohne das andere funktionieren kann.

DSC08178_edited_edited.jpg
bottom of page